Wahlkampfthemen Schule, Kultur und Sport
1. OGS-Anbau in Wiehagen realisieren.
Die Grundschule in Wiehagen braucht für die offene Ganztagsbetreuung wegen des Rechtsanspruchs ab 2026 dringend eine Erweiterung. Wir haben die Entscheidungen dazu getroffen und die Pläne liegen vor. Wir wollen eine möglichst schnelle Umsetzung erreichen, um einerseits der Grundschule bessere Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen und andererseits die rechtliche Verpflichtung zu erfüllen.
2. Neubauprojekte für den Sport prioritär vorantreiben.
Wir haben im Stadtrat beschlossen, das Hallenbad neu zu bauen und nach unserem Vorschlag eine Dreifachsporthalle in Wiehagen zu errichten. Wir haben immer gesagt, dass diese Projekte und hierbei vor allem das Hallenbad die höchste Priorität haben, da die Möglichkeit das Schwimmen in seiner eigenen Stadt zu erlernen von großer Bedeutung ist.
Bei dem Umfang des Schwimmbades haben wir gemeinsam mit der FaB und der FDP einen guten Kompromiss zwischen familienfreundlicher Gestaltung des Bades und einem der Haushaltslage der Stadt Hückeswagen entsprechenden sparsamen Bad mit dem Fokus auf das Wesentliche gelegt. Auch bei der Wahl des Standortes der Dreifachturnhalle in Wiehagen haben wir uns in Abwägung der beiden Standorte für Wiehagen entschieden, um einerseits den Standort Wiehagen aufzuwerten und andererseits Synergieeffekte durch die Einsparung einer Einfeldhalle für die Grundschule Wiehagen zu erreichen. Die Grundschule Wiehagen kriegt jetzt mit der Dreifachturnhalle ein hervorragende Sporthalle.
Damit haben wir wegweisende Entscheidungen für den Sport und zur Stärkung der Infrastruktur in Hückeswagen getroffen, bei gleichzeitiger Beachtung der angespannten Haushaltslage. Aus unserer Sicht ein sehr guter Schritt. Jetzt gilt es die Umsetzung der Projekte mit Schwung voranzutreiben. Hier bleiben wir gegenüber der Verwaltung auf dem Gaspedal und werden die Priorität beibehalten. Das versprechen wir den Bürgerinnen und Bürgern.
3. Digitale Standards an den Schulen erhalten
Unsere Schulen haben eine sehr gute digitale Ausstattung. Dafür haben wir in den letzten Jahren sehr viel investiert und auf Grundlage unseres Medienentwicklungsplans viel erreicht. Wir wollen den Standard halten! Die beschafften Geräte altern auch, daher muss die Stadt auch die notwendigen Mittel für Ersatzbeschaffungen und Neuerwerbungen vorhalten. Die Investition in die Bildung unserer Kinder ist eine Investition in die Zukunft. Daher wollen wir auch in der nächsten Wahlperiode in eine gute Ausstattung in unsere Schulen investieren.
4. Schloss in Bürgerhand verwalten
Wir haben gemeinsam mit den Kollegen der FaB den Antrag gestellt, dass Schloss zukünftig, gerade weil es ein Bürger-Schloss sein soll, auch in Bürgerhand zu verwalten. Hierzu muss die Stadt ein Konzept entwerfen, wie die interessierten Bürgerinnen und Bürger sich einbringen können, um unser neues und offenes Schloss noch erlebbarer und einzigartiger zu machen. Wir stellen uns dazu weiterhin die Aufstellung eines Schlossbauvereines in Verbindung mit einer Betriebs-GmbH vor. Wir fordern die Stadt auf, hier weiterhin an einer Idee zu arbeiten.
5. Sicherung der Flächen für zukünftige Sportstätten
Wir haben mit den Entscheidungen zur Dreifachturnhalle und zum Schwimmbad wegweisende Entscheidungen für den Sport in Hückeswagen getroffen. Gleichzeitig fehlt noch ein weiterer Sportplatz. Es gibt eine geplante Fläche an der Kammerforsterhöhe. Wir fordern hier, dass die Flächen, wo immer möglich bereits gesichert werden, um die Entwicklung der Stadt und die auskömmliche Ausstattung mit Sportflächen sicherstellen zu können.