Familie, Jugend und Soziales

 

1. Mehr Mitsprache für Jugendliche

Junge Menschen sollen bei politischen Entscheidungen in Hückeswagen stärker einbezogen werden. Bisher fehlt ein geeignetes Format, um ihre Sichtweisen und Anliegen aufzunehmen. Wir setzen uns daher für eine unkomplizierte und niedrigschwellige Möglichkeit zur Beteiligung ein.

Dabei soll der direkte Austausch mit der Politik nicht im Vordergrund stehen. Vielmehr möchten wir Jugendlichen einen eigenen Raum geben, um ihre Ideen zu besprechen – zum Beispiel in Form eines regelmäßigen Formats im Jugendzentrum. Die Ergebnisse könnten dann durch das Jugendzentrum an den Sozialausschuss weitergeleitet werden.

So schaffen wir echte Teilhabe – ohne bürokratische Hürden.

2. Mehr Angebote für Jugendliche 

Wir wollen die Angebote für Jugendliche ausbauen. Das Jugendzentrum ist ein zentraler Anlaufpunkt für junge Menschen in Hückeswagen. Wir möchten das bestehende Angebot stärken und neue Formate entwickeln – etwa E-Sport-Wettbewerbe oder Infoveranstaltungen zu jugendrelevanten Themen.

Dabei ist es uns wichtig, die Jugendlichen selbst aktiv einzubinden. Ihre Interessen und Ideen sollen die Grundlage für neue Angebote bilden.

3. Bessere Aufenthaltsorte

In den vergangenen Jahren fehlten häufig die finanziellen Mittel, um Spielplätze instand zu halten oder zu modernisieren. Wir wollen das ändern.

Unser Ziel ist es, mehr Mittel für die Pflege und Weiterentwicklung von Spielplätzen bereitzustellen. Gleichzeitig möchten wir neue Aufenthaltsorte schaffen – zum Beispiel am Eschelsberg auf dem Gelände der ehemaligen Abraumhalde des Bergwerks, wo ein Treffpunkt für Jugendliche entstehen könnte.

4. Alle Generationen mitnehmen

Eine gute Stadtpolitik berücksichtigt die Bedürfnisse aller Generationen. Wir möchten das Ehrenamt stärker würdigen und fördern – und den Austausch zwischen den Generationen stärken.

Dazu braucht es passende Angebote wie Elternworkshops oder Mehrgenerationentreffen. Die Politik kann diese nicht direkt organisieren, aber gute Rahmenbedingungen schaffen – zum Beispiel durch geeignete Räume. Der geplante Umbau des Schlosses sowie die Stadtbibliothek als offener Begegnungsort bieten hierfür hervorragende Möglichkeiten.

5. Engagement der CDU

Als CDU Hückeswagen stehen wir weiterhin mit voller Kraft für alle Bürgerinnen und Bürger ein. Wir nehmen die Interessen aller Generationen ernst und setzen uns für faire und tragfähige Lösungen ein.

Wir bleiben ansprechbar, engagiert und zuverlässig – und hoffen auf Ihr Vertrauen.